16 04, 2020

Munteres Treiben in Obsthainen – Streuobstgenussschein in der Krise

2021-06-09T13:32:47+02:00April 16th, 2020|Allgemein, Biodiversität, Förderung|

Streuobstwiese – eine menschgemachte Biotopvielfalt, die wie keine andere Landschaft natürliche Ressourcen und soziale Verbindlichkeit verknüpft. Generationenübergreifend, gemeinschaftsorientiert, gesund für Mensch und Tier. Vögel tirilieren, Kleinsäuger flitzen um Totholz, bald summt es wieder zwischen den Blüten. Biodiversität – ein [...]

15 08, 2019

Von B wie Birnenverkostung bis S wie Streuobstquiz – Der 2. Streuobstgenusstag MV 2019

2019-08-21T10:18:47+02:00August 15th, 2019|Allgemein, Biodiversität, Förderung, SOS-Genusstag MV|

Beim 2. Streuobstgenusstag MV 2019 wurde den Gästen einiges geboten: Nach der Eröffnung durch den Bürgermeister Ulf Lübs und den Grußworten der Schirmherrin der Obstarche Reddelich und Ministerin für Soziales, Integration und Gleichstellung, Stefanie Drese, gab Dr. Silvia Kastell [...]

22 05, 2019

22. Mai – Internationaler Tag für Biologische Vielfalt

2019-10-10T13:17:41+02:00Mai 22nd, 2019|Allgemein, Biodiversität|

Am 22. Mai 1992 trat die Konvention zur Biologischen Vielfalt in Kraft. Aus diesem Anlass wird weltweit zum Schutz der Biologischen Vielfalt aufgerufen und vielerorts etwas getan. In Veranstaltungen, Mitmach-Workshops und durch Kampagnen wird auf den massiven Schwund der [...]

4 04, 2019

Das SOS-Projekt „Obstarche Reddelich“ – Wahl zum „Projekt des Monats“ April 2019 der UN-Dekade Biologische Vielfalt!

2019-04-04T14:24:11+02:00April 4th, 2019|Auszeichnung, Biodiversität|

Die Obstarche Reddelich bietet einer großen biologischen Vielfalt von 346 verschiedenen Obstsorten Schutz und Lebensraum. Die Streuobstwiesen werden durch einen Lehrpfad für die Bürger erlebbar gemacht. Ein grünes Klassenzimmer für einen naturnahen Unterricht ist geplant. Edelreiser werden zur weiteren [...]

10 01, 2019

Flatternde Schönheit in schwarz-weiß.

2019-10-10T13:18:25+02:00Januar 10th, 2019|Allgemein, Biodiversität|

Wer sich in Streuobstwiesen umsieht und sie ins Herz geschlossen hat, liebt ihre einzigartige Artenvielfalt. Hier finden bis zu 40 Vogelarten ein Zuhause, darunter Grünspecht, Kleiber, Gimpel, Neuntöter und Wiedehopf. Bienen und Hummeln, Mäusen, Hasen und Rehen, ja sogar [...]

23 09, 2018

1. Streuobstgenussstag in Mecklenburg-Vorpommern 2018

2019-08-07T10:34:46+02:00September 23rd, 2018|Allgemein, Biodiversität, Pflanzung und Pflege|

Am 23. September 2018 fand in Kobrow II der erste Streuobstgenusstag in Mecklenburg-Vorpommern statt. Über 120 Besucher nutzen die Möglichkeit sich zu informieren, ihr eigenes Obst zu mosten und alte Apfel- und Birnensorten zu verkosten. Im Rahmen der Veranstaltung [...]

9 04, 2018

Doppelt hält besser! Streuobstgenussschein erneut als offizielles Projekt der UN Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.

2018-10-17T01:33:34+02:00April 9th, 2018|Allgemein, Auszeichnung, Biodiversität|

Nach 2016 wurde der Streuobstgenussschein als eines der wenigen Projekte deutschlandweit erneut als offizielles Projekt der UN Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Gerade mit Blick auf Bienen- und Insektensterben liefern sie einen Teil der gesuchten Antworten – Streuobstwiesen sind wichtige [...]

11 04, 2016

Streuobstgenussschein als offizielles Projekt der UN Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.

2018-10-17T01:34:32+02:00April 11th, 2016|Allgemein, Auszeichnung, Biodiversität|

Mit der Anerkennung als offizielles Projekt der UN Dekade Biologische Vielfalt erhält der in Mecklenburg-Vorpommern entwickelte Streuobstgenussschein eine hohe Auszeichnung. „Ich freue mich, dass nach der Waldaktie und den MoorFutures auch das dritte ökologische Wertpapier aus Mecklenburg-Vorpommern die Auszeichnung [...]