Bevor der Sommer richtig startet ist nun die Zeit für alle Interessierten an einer Förderung durch den Streuobstgenussschein, die eigenen Projektideen zu schärfen, die Antragsunterlagen durchzugehen und einzureichen.

Erfahrungsgemäß benötigt ein SOS-Projekt etwas Vorlauf: Mitstreiter*innen und Engagierte sollten gefunden werden, die Flächen besichtigt und die zu pflanzenden Obstsorten gut ausgewählt werden. Außerdem wird für die Förderung eine Vereinbarung über die Nutzung der Fläche als Streuobstwiese von min. 10 Jahren einzureichen sein. Hierfür sind ggf. noch Gespräche mit dem Eigentümer oder der Gemeinde notwendig.

Gern beraten wir Sie zu Fragen unserer Projektförderung.

Es empfiehlt sich vor die Antragsunterlagen sowie die Pflanzanleitung gesammelt anzusehen und sich dann bei Bedarf für einen Gesprächstermin zu verabreden. Dies erfolgt in der Regel telefonisch, in Ausnahmefällen auch mit einem Besuch von uns bei Ihnen vor Ort.

Einsendeschluss: 31.07.2018

Materialien