Am 11. September kam in den Räumen der Geschäftsstelle des Streuobstgenussscheins der Streuobst-Vergaberat zusammen, um über die eingegangenen Förderanträge für 2017/2018 zu beraten.
Der späte Kälteeinbruch sowie die niederschlagsreichen Monate seither haben die Obstblüte und später auch das Wachstum der Früchte merklich reduziert. Wo anfangs einfach die Temperaturen fehlten, damit Bienen und andere Bestäuber sich herauswagten, um die in Blüte stehen Bäume zu bestäuben, war es über den gesamten Sommer hinweg die fehlende Sonne die Ernte geringer ausfallen lässt als üblich.
Dennoch haben sich unsere Antragssteller und Interessenten für eine Förderung durch den Streuobstgenussschein hierdurch nicht beirren lassen. Die eingegangen Projektentwürfe sind durchdacht und ambitioniert, eine Auswahl sollte auch in diesem Jahr nicht leicht fallen.
2 Anträge wurden als förderfähig eingestuft – damit wird die Liste der SOS-Projekte um diese neuen, außergewöhnlichen Orte zur Pflege und zum Schutz von Streuobstwiesen erweitert.
Die neuen SOS-Projekte laufen von 2017-2026.
Materialien |
---|
Partner & Links |
---|